GEISTLICHE ARBEITSTAGE ZU HAUSE
DIE ALTE BENEDIKTINISCHE REGEL NEU ERLEBEN
Ora et labora - für Sie als Religionslehrer/in bedeutet das: Unterricht vorbereiten, Zeugnisse schreiben, korrigieren und zwischendurch auch beten. Gibt es da eigentlich einen Zusammenhang? Was hat meine Spiritualität, mein Beten, mein Gottesdienstfeiern zu tun mit meiner alltäglichen Arbeit? Und umgekehrt: Welchen Einfluss hat meine Arbeit auf meinen Glauben?
Die benediktinische Gemeinschaft stellt ihr Leben seit etwa 1500 Jahren unter eine Ordensregel, der es als Rahmenbedingung der Gottsuche um das rechte Maß aller Lebensbereiche geht. In dieser Tradition laden uns die Mönche von Kornelimünster ein, teilzuhaben an der Erfahrung, dass sich Arbeit und Gebet, Schulalltag und Spiritualität miteinander verbinden.
Dieser Erfahrung können Sie nun auf den Grund gehen – leider
nicht in Präsenz, aber dafür über das digitale Format vielleicht auch für den
ein oder anderen einfacher zu integrieren in die täglichen Herausforderungen.
Stellen Sie Ihren Schulalltag in den Mittelpunkt und denken Sie ihn zusammen
mit der Gegenwart Gottes in allen Dingen. Lassen Sie sich durch die
Zusammenschau auf beides sozusagen "anspitzen".
„Tatsächlich war gemeinsames geistliches Unterwegssein auch auf
digitalem Weg möglich!“
(O-Ton eines Teilnehmenden von ‚LabORA zu Hause 2021‘)
PROGRAMM:
Labora-ZEIT
Am Freitag und Samstag füllen Sie die Vor- und Nachmittage
mit Ihrer Schul-Arbeit.
ORA-ZEIT
Morgens,
mittags und abends erhalten Sie für sich
persönlich – mitten auf Ihren Schreibtisch - jeweils
Anregungen, über die Verbindung von Glaube und Arbeit, Gebet und Schulalltag in
Ihrem Leben nachzudenken. An den
drei Abenden (Donnerstag bis Samstag) findet im digitalen Raum ein gemeinsamer
Austausch über einen Impuls statt. In der Mittagszeit haben Sie die Möglichkeit, in
einem digitalen Treffen mit den anderen Teilnehmenden den Mittagspsalm zu beten
und zu meditieren. Darüber hinaus können Sie auch ein geistliches
Begleitgespräch mit Frau Bartsch vereinbaren.
GEISTLICHE BEGLEITUNG:Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin in der Schulpastoral, begleitet uns mit spirituellen Impulsen und steht auch zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung.
Abt Friedhelm Tissen OSB wird uns während der Tage Impulse geben.
Die Veranstaltung beginnt am 13. Januar 2022, um 19.15 Uhr und endet am 15. Januar 2022, um ca. 21.00 Uhr. Am Sonntagmorgen können Sie für
sich die LabORA-Zeit nochmal mit einem Morgenimpuls ausklingen lassen. Den
detaillierten Ablauf finden Sie links unter dem Link ‚Tagesprogramm‘.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Weitere Informationen sowie
den Link zur Einwahl erhalten Sie nach Anmeldung bzw. im Vorfeld der Tage.
LEITUNG:
Birgit Hess
birgitta.hess@erzbistum-koeln.de
ORT:
Digital
über Zoom (den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung 1-2 Tage vor der
Veranstaltung)
ANMELDUNG:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Anna Klinov, Abt.
Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen (Tel. 0221-1642
3827).