Welche Rolle spielt Maria? Welche Bedeutung hat sie – biblisch, kirchlich, persönlich? Vielleicht haben Sie sich solche oder ähnliche Fragen auch schon gestellt, gerade im Hier und Heute. Der 7. Grundschultag wird sich diesen Fragen widmen und will Wege aufzeigen, wie eine Auseinandersetzung mit diesem Thema im Religionsunterricht angelegt sein kann.In einem einleitenden Vortrag wird Frau Prof. Christina Kalloch Einblicke geben in die besondere Rolle Marias und einen fachlichen Zugang eröffnen, der auch persönlichen Perspektiven Raum gibt. Aus vier sich anschließenden Workshops können Sie wählen: Mit welchem Fokus auf Maria und welcher Methode möchten Sie sich vertiefend beschäftigen? Drei Workshops widmen sich der unterrichtlichen Umsetzung, ein weiterer richtet sich ausdrücklich an Sie selbst und ihre persönliche Sicht auf die Person der Maria. Zum Abschluss sind Sie zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen, in den die verschiedenen Elemente des Tages einfließen werden. Programm: 9.30 Uhr: AnkommensZeit mit Kaffee und Tee, Buchauswahl zum Stöbern 10.00 Uhr: Begrüßung und Vortrag von Prof. Dr. Christina Kalloch (Universitäten Hildesheim und Hannover) zum Thema des Tages, anschließend Gelegenheit zum Austausch 12.15 Uhr: MahlZeit am Buffet im Restaurant 13.15 Uhr: WorkshopZeit - Sie haben die Auswahl zwischen vier Workshops 15.15 Uhr: KuchenZeit mit Getränken im Foyer 15.45 Uhr: GottesdienstZeit in der Abteikirche St. Michael 16.45 Uhr: AusZeit mit Jazzklängen im Pavillon und auf der Terrasse